Heilwirkung der Schafgarbe

Schafgarbe auf der Wiese

Sie ist ein beliebtes Kraut für Frauen und hilft Dank ihrer Bitterstoffe bei einer Magenverstimmung: Die Schafgarbe. Mehr über die Heilkraft dieses Korbblütlers habe ich euch hier aufgeschrieben.

 

Die Schafgarbe und Achilles

Achillea Millefolium ist der latainische Name von Schafgarbe. Und er hat sogar noch eine geschichtliche Bedeutung: Sogar der griechische Held Achilles soll das Kraut aufgrund seiner beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften verwendet haben. Er soll im Trojanischen Krieg mit Schafgarbe die Verletzungen seiner Soldaten geheilt haben. Auch Dioskurides, ein bekannter griechischer Arzt in Rom, setzte setzte sie hauptsächlich als Mittel gegen innere Blutungen ein.

 

Die Heilwirkung der Schafgarbe

Die enthaltenen Bitterstoffe sind für die Hauptwirkung der Schafgarbe auf unser Verdauungssystem verantwortlich. Dadurch wirkt sie allgemein tonisierend und kräftigend auf die Verdauungsfunktionen. Zudem entlastet sie den Pfortaderkreislauf, welcher die Durchblutung zwischen Leber und den Verdauungsorganen regelt. Die enthaltenen Gerbstoffanteile und ätherischen Öle wirken blutstillend und entzündungshemmend. Wie die Kamille enthält sie auch das stark antiphlogistisch wirkende Azulen, auch Kamillenblauöl genannt. Als Frauenkraut wirkt die Schafgarbe stark entkrampfend und blutungsstillend, ist also bei einer zu starken und schmerzhaften Periode indiziert.

 

Botanische Merkmale

Achillea ist eine 20-120cm hohe Pflanze mit einem aromatischen Duft. Der aufrechte Stengel ist wollig behaart und die Blätter sind fein gefiedert. Das Kraut blüht von Juni bis September in den Farben weiß, hellrosa bis violett. Verwechselt wird der Korbblütler gerne mit Doldenblütlern, da sich auch die Blüten der Schafgarbe doldenartig zusammensetzen. Die größte Gefahr lauert bei der Verwechslung mit dem gefleckten Schierling, jedoch sind die Blütenstände auch von Laien eindeutig zu unterscheiden. Die Schafgarbe ist ein äußerst widerstandsfähiges Kraut, am häufigsten findet man sie jedoch auf sonnigen, sandigen Wiesen und Weiden.

 

Schafgarbe richtig sammeln

Wie immer eignet sich ein trockener, sonniger Vormittag am besten zum Sammeln der Heilpflanze. Verwendet werden nur die Blüten und kleinere Blätter. Waschen sollte man die Schafgarbe vor dem weiterverarbeiten lieber nicht, ausschütteln ist jedoch in Ordnung. Man muss darauf achten, dass die Blüten Laus und Käferfrei sind. Pro Pflanze sollte man immer nur so viel abschneiden, dass es die Pflanze nicht am Wachstum hindert und noch andere Menschen bzw. Tiere davon profitieren können. Getrocknet wird sie am besten hängend im Bündel.

 

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Sammeln! Nehmt immer nur das, was ihr wirklich zu 100% identifizieren könnt. Der Einsatz als Phytotherapeutikum geschieht immer auf eigene Gefahr!

 

1 comment / Add your comment below

Schreibe einen Kommentar